Voraussichtlicher Erscheinungstermin 27. September: Danke, nicht gut: Für reflektierte Gelassenheit statt toxischer Positivität. Mit Judith Werner. Kösel 2023.

»Akademische Freiheit und die Verantwortung des Wissenschaftlers für epistemische Produktivität«, in: Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Grundlagen – Herausforderungen – Grenzen. Hrsg. v. Elif Özmen. J.B. Metzler 2021. — Rezension in Spektrum
»So planst du deine Uni-Woche«, Interview in: Die ZEIT Studienführer 2019: Studieren. Was? Wo? Wie? S. Fischer 2018.
Die Freiheit der Wissenschaft: Eine Theorie für das 21. Jahrhundert. J.B. Metzler 2017.
»Provinz ohne Kirchturmdenken«, in: Herzwortschläge: Texte junger Autorinnen und Autoren aus Niederbayern und der Oberpfalz. Hrsg. v. Eva Bauernfeind und Kristina Pöschl. Lichtung 2012.
»Bedrohliches Naturschauspiel: Der Komet von 1664/65«, in: Grenzgänger zwischen Himmel und Erde: Kometen in der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Christoph Meinel. Universitätsverlag Regensburg 2009.
»Unter allen Wipfeln ist Ruh’« in: In die Mitte Europas gerückt: Ein Lesebuch über die Zukunft des Bayerischen Waldes. Hrsg. v. Hubert Ertl. Lichtung 2008.